Fallbeschreibung
Ein mittelständisches Unternehmen mit 70 bis 100 Mitarbeitern steht vor der Herausforderung, seine Geschäftsprozesse durch Digitalisierung und Automatisierung zu modernisieren. Das Management hat zwei Schlüsselprojekte initiiert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Wachstum zu sichern.
-
Projekt 1: Einführung eines neuen ERP-Systems
-
Ziel: Die interne Effizienz durch die zentrale Verwaltung von Unternehmensressourcen, wie Finanzen, Personal, Einkauf und Produktion, signifikant zu steigern.
-
Herausforderungen: Widerstand der Mitarbeiter gegenüber Veränderungen, Komplexität der Systemauswahl und -implementierung, Sicherstellung einer reibungslosen Datenmigration.
-
Kennzahlen (KPIs): Reduzierung der Bearbeitungszeit für administrative Aufgaben, Senkung der Fehlerquote in der Datenverarbeitung, verbesserte Transparenz und Zugänglichkeit von Berichten.
-
-
Projekt 2: Digitalisierung und Automatisierung der Auftragsbearbeitung
-
Ziel: Das Kundenerlebnis durch schnellere und fehlerfreie Auftragsabwicklung zu verbessern.
-
Herausforderungen: Integration neuer digitaler Workflows in bestehende Prozesse, Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit automatisierten Tools, Sicherstellung des Datenschutzes und der Datensicherheit.
-
Kennzahlen (KPIs): Verkürzung der durchschnittlichen Auftragsdurchlaufzeit, Steigerung der Kundenzufriedenheit, Reduzierung der manuellen Bearbeitungsschritte.
-