Führen heißt vorauszugehen, so dass andere folgen können.
Personen die in der Vollkommenheit des Führens sind, sehen ihre Mitmenschen
als das wichtigste an. Es sind Menschen die ohne Vorurteile sind, eine positive
Einstellung gegenüber dem Leben haben, die das Vertrauen haben dass alles zu
einem Erfolg führt. Sie entwickeln ihr Team oder Mitmenschen und unterstützen
diese damit sie ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Führungskräfte sind
Menschen die immer den Überblick behalten fordern Ihre Mitarbeiter und sind
der Fels in der Brandung wenn einmal ein Sturm aufkommt.
Was bedeutet das mit mehr Tiefe?
Was es nicht ist, ist mehr zu arbeiten als alle anderen Mitarbeiten und die
Karriereleiter hoch zu klettern.
Führen ist, viele mehr eine Wirken aus dem Innersten heraus. Ein Vorbild zu sein,
Werte und Normen zu vertreten die
Nachhaltig im Sinne der Menschen ist.
Führen ist nicht, die Mitarbeiter zu Treiben durch mittel von Sanktionen und
Angst.
Führen ist, die zwischenmenschlichen Problem zu erkennen und durch gute
Fragestellungen die Menschen zur Selbsterkenntnis zu bringen.
Führen ist, die Klarheit zu haben, wer welche Verantwortung trägt um
Herausforderungen zu stellen um seine Mitarbeiter weiter zu entwickeln.
Führen ist, Talente und Fähigkeiten zu erkennen und diese zu fördern.
Führen ist, nicht die Lösung vorzugeben, sondern seine Weisheit zu nutzen um
sein Team dahin zu führen.
Führen ist, die Macht denen zu geben, die in ihrem Fachgebiet, die Leidenschaft
und Fähigkeiten haben Problem und Lösungen zu finden.
Führen ist, die Verantwortung zu haben Menschen zu entwickeln.
Führen ist, zuzuhören, hinterfragen, beobachten, Entscheidungen herbeizuführen,
das Ganze zu sehen und wenn's mal nicht so läuft ermutigen und positive Energie
verstreuen.
Führen ist, sich selbst zu erkennen.
Führen ist, eine eigene Kultur zu haben, seine Handlungslogik zu verstehen, seine
Werte und Normen zu Wissen.
Führen ist im Tieferen Sinne ein bewusstes passives Wirken, das Menschen
erkennen und die dadurch folgen.